REDcert-DE und REDcert-EU für den Biokraftstoffsektor
Für die Nachhaltigkeitszertifizierung von Biomasse, Biokraft- und brennstoffen stehen das REDcert-DE und REDcert-EU System zur Verfügung.
Das REDcert-DE System wurde am 20. Juli 2010 als Zertifizierungssystem gemäß den Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnungen (BioSt-NachV und Biokraft-NachV) von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zugelassen. Zwei Jahre später wurde das REDcert-EU System von der Europäische Kommission anerkannt. Damit wurden Nachhaltigkeitszertifizierungen in allen europäischen Mitgliedstaaten und ausgewählten Drittländern möglich.
Das REDcert-DE und REDcert-EU System sind auf allen beteiligten Stufen anwendbar - beginnend mit der Rohstoffproduktion und –erfassung über die Verarbeitung in den Ölmühlen sowie die Herstellung von Biokraft- und –brennstoffen. Die Tätigkeitsschwerpunkte von REDcert liegen im Biokraftstoffsektor in Deutschland und Europa.